Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der RAISTECH GmbH und für die über die Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
RAISTECH GmbH
Fasanenstraße 77
10623 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer Stefan Lau und Thomas Straub
eingetragen beim AG Charlottenburg, HRB 198820 B
Der Verantwortliche entscheidet alleine oder gemeinsam mit anderen über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2.1. Kontaktmöglichkeiten mit der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle ist auf folgenden Kontaktwegen erreichbar:
– Postalisch an die o.g. Anschrift
– Per E-Mail an: info@raistech.de (PGP)
– Telefonisch +49 – (0)30 – 220 139 970
2.2. Zuständige Aufsichtsbehörde
Die für den Datenschutz in unserem Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Webseite: https://www.datenschutz-berlin.de
Eine vollständige und aktuelle Übersicht über die Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern finden Sie auch auf der Internetseite des BfDI unter der URL: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
3. Umgang mit personenbezogenen Daten
4. Ihre Rechte
4.1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
4.2. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
4.3. Recht auf Datenübertragbarkeit
4.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/ geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese Daten zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie (statt der Löschung) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen,haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen –nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wenn Sie vom Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebenen Adresse oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4.5. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Ihnen steht im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde zu datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz der verantwortlichen Stelle befindet, siehe hierzu auch Punkt 2. dieser Datenschutzerklärung.
5. Datenerfassung auf unserer Internetseite
Sie müssen in den öffentlichen Bereichen unserer Webseite keinerlei personenbezogene Daten angeben. Sie können sich jedoch dazu entschließen, indem Sie Formulare in verschiedenen Bereichen unserer Website ausfüllen, wie zum Beispiel bei Kontaktanfragen oder Registrierungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Auf Wunsch bieten wir Ihnen gegebenenfalls die elektronische Korrespondenz mittels besonders geschützter Verfahren an, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zur verantwortlichen Stelle auf.
5.1. Abruf unserer Internetseiten
5.2. Essentielle Cookies
5.3. Externe Cookies und Webseitenelemente
Externe Cookies und Webseitenelemente Dritter sind auf unserer Webseite standardmäßig deaktiviert und finden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung Verwendung. Informationen zu allen externen Cookies und Webseitenelementen, die jeweils erhobenen Daten, verantwortlichen Stellen und deren Datenschutzbestimmungen sowie Ihre jeweiligen individuellen Opt-In-Informationen können Sie sich jederzeit mit Klick auf die Datenschutzeinstellungen anzeigen lassen und individuell anpassen.
5.4. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Bitte beachten Sie, dass auf unserer Website unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden sein können. Sind diese Tools aktiv, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
5.5. Individuelle Datenschutzeinstellungen
5.6. Registrierung auf dieser Webseite
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Webseite registrieren. Die dabei übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig ersichtlich. Ohne diese Pflichtangaben wird die Registrierung automatisch abgelehnt.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie soweit vorhanden per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, für den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung mit der Bitte um Löschung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
5.7. Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5.8. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt wenn eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5.9. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
Bei den oben aufgeführten Möglichkeiten zur Eingabe personenbezogener Daten werden gegebenenfalls außer den im jeweiligen Formular ersichtlichen Datenfelder die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage erfasst und zusammen mit den angegebenen Daten gespeichert. Zweck der Speicherung ist hierbei die Möglichkeit der späteren zeitlichen Zuordnung einer Aktion (z.B. Registrierung) zu einer IP-Adresse / Internetanschluss. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
5.10. Google Tag Manager
Diese Internetseite verwendet mit Ihrer expliziten Zustimmung über unser Consent-Management-System den Google Tag Manager, einem Dienstprogramm der Google Inc. (im weiteren “Google”). Wir nutzen den Google Tag Manager teilweise, um externe Scripts und Programmcodes in unsere Webseite nachzuladen. Hierbei können Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Datenübertragung von Google gelesen und abgespeichert werden. Die Übertragung und Speicherung von Daten der Firma Google erfolgt in den USA und der EU.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
5.11. Webanalysedienst Google Analytics
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.